habe eine Frage zum Phasenstrom und Vref. Ich betreibe einen bipolaren Schrittmotor mit max. 1.5A/Phase bei 500Hz im Halbschrittbetrieb mit dem L297 und L298.
Funktioniert auch alles einwandfrei. Als Vref habe ich 0.32V eingestellt. Der Sense-Widerstand ist 0.47Ohm.
Dass das mit dem Strom nachvollziehen kann, habe ich mit einer Stromzange den Motorstrom einer Wicklung über ein Oszilloskop aufgezeichnet.
Nun stellt sich für mich die Frage wo jetzt mein berechneter Motorstrom über Vref liegt.
Würde ich den Motorstrom über die Formel Vref=Imotor*Rs*1.41 berechnen komme ich auf einen Strom von 0.49 A.
Wenn ich den Motorstrom ohne die Wurzel2 also 1.41 berechnen komme ich auf 0.695A.
Im Anhang ist das Ergebnis des Oszilloskops zu finden. Die Skalierung liegt bei 0.2A/Division. Spitzenstrom wäre somit ca. 0.796A, das Mittel also ohne die Spitze beim abschalten liegt bei 0.664A und der Effektivwert laut Oszilloskop liegt bei 0.624A.
Kann mir nun jemand sagen wo mein berechneter Strom im Diagramm liegt? Welche Formel muss ich jetzt benutzen(Die mit Wurzel2 macht von der Auswertung her am wenigsten Sinn).
Lesezeichen