@challenger92:
Kann das am Display oder an der Erweiterungsplatine liegen?
Leider kann man das aus der Ferne nicht beantworten. Beides ist möglich.

Tests:
Für ein heiles LCD spricht (ohne Garantie!):
1. LCD-Stecker sitzt seitenrichtig in der LCD-Buchse der M32?
2. Die Helligkeit der Kästchen ist mit dem Poti regelbar?
3. Das LCD-Kabel sieht gut aus? Auch am LCD keine schlechte Lötstelle am Kabel?

Für eine heile M32 spricht (ohne Garantie!):
1. Wenn die LEDs auf der M32 normal anzusteuern sind, dürfte IC3 ok sein.
2. Am LCD-Wannenstecker alle Lötpunkte optisch ok?
3. Wenn du messen kannst: Verbindungen von den Pins des LCD-Wannensteckers zu den Pins D4..D7 von IC3 ok? +5V an Pin 2? Verbindung von Pins 6 und 4 zu LCD_EN und LCD_RS des uC ok?
3. LCD_EN und LCD_RS sind an PB4 und PB3 angeschlossen. Wenn du ein Testprogramm schreibst, das zwei LEDs mit Vorwiderstand an diesen beiden Pins blinken läßt (natürlich OHNE LCD), dann sind auch diese Pins ok.

Wenn die M32 so ok ist, liegt es eher am empfindlicheren LCD. Umtauschen!

Das "Display" im RP6Loader hat nichts mit dem LCD zu tun.

Gruß Dirk