- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: USB AVR LAB Empfehlung?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Socke
    ... Allerdings kann es unter Vista / Windows7 evtl. zu Installationsschwierigkeiten ...
    *grübelgrübel* - ich habs am Notebook mit Win7/32bit installiert - völlig problemlos.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Das ist schön zu hören/lesen.

    Ich habe nach dem Kauf meines Laptop auch festgestellt, das ich jetzt nicht mehr mit dem Pollin AVR-Evaluationsboard arbeiten kann.

    Das USB AVR Lab hatte ich deshalb auch schon ins Auge gefasst. Der Funktionsumfang ist ja echt überwältigend.
    Ab Freitag soll es wieder lieferbar sein. Freu ich mich schon drauf

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ich habe Win 7 64bit. Bei der Installation hatte ich kleinere Probleme, denn man muss den Treiber signieren (Testsignatur), aber es ist zu lösen.
    Probleme, dass der Laptop abstürzt, dass es Programmfehler o.Ä. gibt hatte ich nicht. Das AVR Lab funktioniert ohne Probleme.

    MfG Hannes

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Ich habe Win7 32bit.

    Habe heute schon das dritte mal geschaut, ob das Ding endlich von rot auf grün gesprungen ist

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ich weiß zwar nicht wie das mit dem 32bit BS geht, aber soweit ich weiß muss man da auch den Treiber signieren. Mit diesem Programm kann man den Treiber signieren.

    http://www.ngohq.com/home.php?page=dseo

    MfG Hannes

  6. #16
    Gast
    Gut, habe es eben gekauft. Mal sehen was daraus wird (=

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von iBot
    Registriert seit
    12.05.2008
    Ort
    ca. 20km von Nürnberg
    Beiträge
    160
    Ich geb auch noch mal schnell meinen Senf dazu :
    Super Ding, extrem kompakt (mit den Firmwares und so) und wie schon erwähnt super Support (hab schon paar Benutzerfehler gehabt und die ruckzuck wieder lösen können)


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test