Hallo,
ich leide gerade unter einem seltsamen Phänomen bei meinem STK500 uner AVR-Studio. Ich programmiere schon seit längerem an einem Atmega8 herum. Wollte nun ein Programm schreiben, welches den ADC auswertet und die Werte am LCD anzeigt. Ansteuerung des LCD-Displays lief super in verbindung mit Atmega8.
Hab jetzt auch noch den ADC programmiert und plötzlich hat der Controller rumgespunnen.
Im Moment ist es so, dass das gesammte STK500 von AVR-Studio nicht mehr erkannt wird sobald ich den beschriebenen Atmega8 einstecke. Wenn ich ihn aus dem Sockel ziehe wird das Board wieder von AVRStudio erkannt. An was kann das liegen? Ich habe zuvor an Pin C0 den Mittelabriff eines mit 5V versorgten Poties gelegt. Die Spannung betrug max. 5,2V. Daran kanns nicht liegen oder nicht.
Das blöde ist, dass ich auch einen zweiten Atmega8 mit dem Code beladen habe und dieser nun auch nichtmehr ansprechbar ist(bzw. das ganze Board nichtmehr). Was für Ursachen kann es haben, dass mein komplettes Board nicht mehr tut bei eingesteckten uC?

Viele Grüße
Raphael