-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo Yaro,
vielen Dank für die Begrüßung. Im Roboternetz war ich bisher schon oft, allerdings nur nutznießend. Deshalb sah ich mich genötigt, auch mal etwas eigenes zum Vorteil der anderen Konstrukteure beizutragen.
Es freut mich, dass Du Dich für mein Projekt interessierst.
Seit Monaten versuche ich, einen Roboter zu bauen, der den Zauberwürfel lösen kann. Ist zwar nicht neu, aber warum nicht.
Meine Versuche mittels Baukästen schlugen wegen ungenügender Präzision der Bauteile regelmäßig fehl.
Nun habe ich vor, alle Teile selbst herzustellen. Ich möchte drei Greifer bauen, die auf je einem Drehkranz sitzen. Deswegen drei kleine und drei große Servos. Die Teile will ich aus POM auf meiner kleinen CNC-Fräse herstellen. Die Steuersoftware ist zum größeren Teil fertig in Delphi geschrieben. Der PC scannt den Würfel per Kamera, berechnet und optimiert den Lösungsweg, gibt die Steuerbefehle per USB an den Microcontroller (ATmega
.
Das Problem der zappelnden Servos kenne ich; wie Du schreibst, bedeutet dies eine zu schwache Stromversorgung. Deswegen liegt die Versorgung der Servos extern und kann per Steckverbindung beliebig kurzfristig geändert werden.
Viele Grüße
Ulli
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen