-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wenn der wirklich nur den Timer0 zum Aufwachen verwenden kann, gibts - ausser die maximale Laufzeit rauszuholen, eigentlich keine Möglichkeit, die Schlafzeit zu verlängern. Der Aufwachgrund ist ja der von diesem Timer erzeugte Interrupt. Und der lässt sich halt nur durch Prescaler (max. 1024) und Reload-Wert (max. 0 bzw. 255, je nach Zählrichtung) bestimmen.
Aber du kannst ja so "grob" berechnen, ob das wirklich so viel Saft braucht. Wenn du weisst, wie lang der alle 17ms mal wach ist, kannst du daraus ja das Verhältnis von Schlaf/Wachzeit ausrechnen.
Grob geschätzt dürfte da schon ne deutliche Senkung im Stromverbrauch erkennbar sein.
Nachtrag (andere Antwort grad gesehen):
Andere Timer dürften im "Sleep"-Modus funktionieren.
(Nen AT90CAN128 lass ich z.B. im Timer1 immer wieder mal nachschauen)
Beim Watchdog gibts doch dann das Problem, dass der nen Reset durchführt. Könnte u.U. nicht gewollt sein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen