-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Breite bei den üblichen Falchdübelfräsen paßt schon, das sind ziehmlich genau 4 mm, eher ein paar Hundertstel weniger.
Mit der Oberfräse ist das eine Ziehmlich langwierige angelegenheit. Die dünnen Fräser wie 4 mm schneiden auch nicht besonders gut, die sind einfach zu klein für eine gute Schnittgeschwindigkeit.
Die Idee mit dem Sägeblatt ist schon nicht schlecht und auch schnell zu machen, wenn man das passende Blatt hat. Nur dran denken noch ein Blindstück dahinter mit zu schneiden, dass Sperrholz bricht sonst wahrscheinlich weg. 4 mm Breite gibt es entweder für Schlitze oder bei ziehmlich großen Durchmessern.
Edit: Notfalls für die Nut 2 mal Sägen. Dazu braucht man aber einen guten Anschlag und saubere Führung. Für die Verschiebung im Bereich 1 mm (4 mm - Sägeblattbreite) einfach bei einem Schnitt was am Anschlag dazwischenlegen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen