Hast du über die Schule Zugang zu einem Oszilloskop? Damit kannst du dir den Verlauf der Spannung am Kondensator während der Messung ansehen und daraus Rückschlüsse auf das Messverfahren ziehen.

Tendenziell wird die reine Zeitmessung von einem einzigen Lade- oder Entladevorgang bei kleinen Kondensatoren ungenau, wenn man nicht sehr grosse Widerstände nimmt und sich damit neue Ungenauigkeiten durch Leckströme im Kondensator einhandelt. Die Messung kann genauer werden, indem man einen Oszillator (RC oder LC) mit dem zu messenden Kondensator als frequenzbestimmendes Bauteil baut und die Dauer von einer gewissen Anzahl an Schwingungen misst.