Alternativ bietet sich der Einsatz eines Bewegungssensors an. Hier gibt es prinzipiell drei Techniken
1.) Radar Technik z.B. KMY 10 bzw HFMD 10 von Siemens/Waldmann. Den Sensor und einen Auswertebausatz gibt es z.B. bei Conrad zu kaufen. Das Prinzip ist das der SEnsor eine Radarwelle in den Raum sendet und das reflektierte Signal ausmischt. Erfolgt nun eine Bewegung im Feld, so wird die reflektierte Welle Phasenverschoben ( sogenannter Dopplereffekt). Am Ausgang des Sensors steigt dann der Pegel von 20 mV deutlich auf 50 bis 2000 mV (je nach Bewegung) an und kann dann ausgwertertet werden. Über einen Zweikanal Sensor (KMY24) kann auch eine Richtungserkennung durchgeführt werden. Die Reichweite beträgt bis ca. 5 m, abhängig von der Objektgröße. Bei entsprechend aufwendiger Auswertung kannst du auch den Abstand des Objektes feststellen.
2.) Ultra Schall Sensoren
arbeiten auch auf dem Prinzip des Doppler Effektes, Reichweite auch ca. bis zu 2m. Funktion ähnlich Radar
3.) PIR oder PAssiv Infra Rot Sensoren.
Hier muß allerdings die Metallplatte gegnüber dem Hintergrund eine Temperaturdiffernz ausweisen
Nachteilig an oberen Sensoren ist, das Sie alle auf alle Arten von Bewegung ansprechen,
4. Optische Auswertung
wenn du die Metallplatte auf der Rückseite wechselnd mit reflektierendem und nicht reflektierender Oberfläche ausstattest, kannst du über eine Reflexlichtschranke das Signal auswerten. ( Änlich dem System Barcode und den Scannerkassen). Mit der Breite der Striche kannst du dann auch die Ansprechempfindlichkeit ändern.
Hall Sensoren
Diese wereten eimne Änderung des MAgnetfeldes aus
Lesezeichen