Soweit ich weiß wird der Watchdog von einem internen RC Generator gespeist.Wenn der Controller jedoch aus irgendeinem Grund dauerhaft nicht mehr funktioniert (z.B. durch Erschütterungen defektes Quarz), dann hilft auch ein Watchdog nicht
Zum anderen kann man während des hochlaufens des Controllers bestimmte Bits abfragen, was denn nun einen Reset ausgelöst hatte und dementsprechnde Routinen anfahren.
Die Funkstrecke kann man über Prüfbits absichern z.B. mit CRC.
Im Ersten Schritt werden dann Funkframes verworfen, im zweiten Schritt alles still gelegt. Beim Modellflug nennt man das "Fail Safe".
Das der Controller bei zu niedriger Spannung nicht hochläuft ist natürlich klar.
Dann sind aber auch alle Ausgänge TRISTATE und Du kannst über geeignete Pull UP/Down Widerstände für eine Abschaltung der Peripherie sorgen.
Lesezeichen