-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Leute,
da ich in der Zwischenzeit wieder etwas aktiv war, habe ich wieder ein paar Fragen, wozu ich aber keinen neuen Threat aufmachen möchte, da es sehr gut hier reinpasst!
Vor ein paar Tagen habe ich mir bei eba* einen gesichtsbräuner mit 4x 15W ersteigert. Dieser ist auch schon hier, allerdings habe ich damit noch ein paar Schwierigkeiten:
Ich verwende Bungard Platinen und als Entwickler 4g NaOH auf 200ml Wasser! Die Entwickler Temperatur ist zwischen 20 und 30 Grad. Als ich meine Bungard Platinen noch mit dem Halogenstrahler mit 500W belichtet habe, war es ziemlich egal, ob ich die Platine nun 30sek oder 3min entwickelt habe, irgendwann hat der Vorgang des Entwickelns einfach gestoppt! Jetzt ist es aber so, dass die Platine sehr schnell überentwickelt wird (schon 5sek zu lange machen einen riiiiesen Unterschied aus). Die Konturen werden, wenn sie beim Entwickeln nicht verschwinden sehr scharf! Der Bräuner liegt auf zwei, jeweils eine rechts und links, ca 2cm hohen Holzlatten, sodass der Abstand der Röhren ca so groß ist wie der zur Platine. Auf der Platine liegt das Layout mit der Tinte an der Unterseite und daruber eine Glasplatte aus einem Bilderrahmen, bei welcher ich mir nicht ganz sicher bin, ob sie das UV Licht durchlässt. Belichtet wird 2min lang, das Layout lässt sich dann auch schon in leichtem Gelb erahnen. Allerdings kann ich die Platine nach dem Entwickeln wegschmeissen, da die Hälfte des Layout dann schon nicht mehr da ist. Was mache ich Falsch? Entwickler zu warm oder zu stark? Zu lange/kurze Belichtungszeit?
Im Internet habe ich gelesen, man soll den Belichtungsstreifentest quadratisch machen, also 1, 2, 4, 8, 16, usw... Minuten. Stimmt das?? Und wenn ja, welche Anfangszeit haltet ihr für sinnvoll? 30sek?
Oder soll ich den Abstand zwischen Gesichtsbräuner und Platine vergrössern? Denke eher nicht ... Für mich siehts nach zu kurz belichtet aus, aber ich bin ja kein Profi! Vielleicht hat ja der ein oder andere ein Paar Tipps für mich.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Chris
EDIT: Hinter den Röhren befindet sich ein Reflektor aus Aluminium o. ä. wodurch ich glaube, dass die Lichtstärke überall ziemlich gleich ist! Kann man irgendwie Testen, ob die wichtigen/richtigen UV Strahlen durch die Glasplatte durchkommen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen