Zitat Zitat von chris@franke
... bei Bergabfahrt ... muss der Motor gebremst werden ...
Pingelig ein: nicht der Motor muss gebremst werden, sondern der Motor muss bremsen - aber so war es ja sicher gemeint.

Den von Dir benutzten Motortreiberbaustein kenne ich nicht und auch nicht sein Datenblatt. Richard hat ja darauf hingewiesen, dass verschiedene Ansteuerungen möglich sind für "Gas weg" und "Motor bremsen" - wobei letzteres (auch bei Deinem Baustein vermutlich) durch Kurzschluss des Motors gemacht wird.

Ich habe festgestellt, dass ich am effektivsten dann bremse, wenn ich nicht die Kurzschlusswirkung nehme, sondern "Gegengas" gebe. Also Motor auf andere Drehrichtung schalten und dann entsprechend Energie draufschalten (mach ich am Schiff auch immer so, dort heißt das: "Volle Kraft zurück"). Die Auswirkungen sind hier relativ ausführlich für mein MiniD0 getestet und mit Messdiagrammen belegt. Ein Problem ist dabei - ähnlich wie beim Schiff. Wenn man zulange "Gegengas" gibt, geht das Ganze rückwärts. Also muss da aufgepasst (Drehrichtung geprüft) werden. Das MiniD0 wird von zwei gehackten Servos angetrieben.

Eine Ergänzung ist notwendig. Warum ist das Bremsen durch Kurzschluss für mich nicht effektiv genug? Weil die Bremswirkung umso geringer wird, je langsamer der Motor dreht. Das zeigen die Diagramme deutlich (obwohl es die Theorie ja schon deutlich genug sagt).