- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Begrenzungsschleife

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    18

    Begrenzungsschleife

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo,


    Wollte meinen Rasenmäher nach dem Pronzip steuern:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Be...ktionsschleife
    Sieht aber noch ziemlich kompliziert aus!!
    Hab also noch en paar fragen.
    -Bei der Senderschaltung, kann ich einfach bei "k2" die gleiche Spannung wie "k1", oder was soll das?
    -Wieso gibt es da 2 Schleifen? Ich brauch ja nur eine?
    -Wie finde ich leicht raus wieviele Windungen ich an der Detektorspule anbringen soll? (Ich mach die Empfängerschaltung mit einem µController)

    Oder gibt es auch fertige Platinen, damit ich mir die ganze Arbeit ersparen kann?


    Wäre sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet.

    mfg
    Deadmau 5

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    k2 kann die gleiche Spannung wie k1 haben, ich hab einfach einen Spannungsregler für k1 eingebaut, damit kann ich Spannung fast nach belieben anlegen. Verwende eine alten Modelleisenbahntrafo mit 14V.
    Manche hier verwenden aber >24V für die Schleife.
    Es gibt keine 2 Schleifen, dass sind nur die beiden Anschlüsse für eine Schleife.
    Zu der Spule kann ich nichts sagen, ich hatte zufällig eine passende Relaisspule.

    LG
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    18
    Ok, danke für die Antwort.

    Was meint ihr? Soll ich die Schaltung von Michael H, csack oder von Christian H nachbauen? Welche ist die einfachste und beste?


    Deadmau 5

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Nach der Schaltung ist die Spule aus einem 24 V Reais ausgebaut, steht aber auch in der Beschreibung! Mit "Spule1"
    "Spule2" sind Anfang und Ende der Wicklung gemeint, nicht
    2 Spulen.

    Gruß Richard

  5. #5

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Die aktuellste Schaltung ist im RN-Wissen http://www.rn-wissen.de/index.php/Be...ktionsschleife
    Ich verwende den einfachen Empfänger, obwohl die Auswertung über einen Controller den Vorteil hätte dass man vielleicht etwas parallel zur Schleife fahren kann. Bin bis jetzt damit sehr zufrieden, der Empfänger reagiert schnell und zuverlässig, der Sender hat einen geringen Strombedarf, und bis jetzt konnte ich keine Störungen feststellen.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    18
    Bei rnWissen zur Induktionsschleife steht am Anfang:

    "...An die Induktionsschleife wird mit einer Frequenz von 5 bis 200 Hz für wenige ms (Impulsbreite) eine Spannung von etwa 15 - 25 V angelegt..."
    Heißt das, dass ich an k2 eine Wechselspannung anlegen soll?



    Ich hab jetzt für k1 ein Netzteil mit 10,7V DC und für k2 ein Netzteil 16V AC (50Hz).
    An der Schleife geh ich mit einem Oszilloskop messen und an der Empfangsschaltung ein Multimeter an "ADC". (Habe eine kleine Schleife im Zimmer gelegt).
    Doch dann geht absolut gar nichts... Das Multimeter zeigt immer 0V an.



    Habe die Schaltung dann bei Multisim aufgebaut. Ich erhalte dann an "Schleife 2" Impulse (Erst negativ, dann positiv).
    Verbinde ich aber "Schleife 1" mit "Schleife 2" dann seh ich nur normale sinusformen.




    Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

    Danke im Vorraus

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Hi,
    Anliegen soll immer DC. Nimm zum testen einfach mal für k1 und k2 das 10.7V DC Netzteil.

    Man kann direkt an die Empfängerspule einen Kopfhörer anschliessen, damit sind die Impulse gut zu hören.

    Schleife 1 und 2 sind ja nicht wie mit einer kleinen Drahtbrücke verbunden, erstens hat der lange Draht einen messbaren Widerstand, zweitens ist das eine Spule mit nur 1 Windung. Das fehlt bei der Simulation sicher. Aber viel mehr kenne ich mich damit auch nicht mehr aus.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Deadmau 5
    Bei rnWissen zur Induktionsschleife steht am Anfang:

    "...An die Induktionsschleife wird mit einer Frequenz von 5 bis 200 Hz für wenige ms (Impulsbreite) eine Spannung von etwa 15 - 25 V angelegt..."
    Heißt das, dass ich an k2 eine Wechselspannung anlegen soll?
    Mit Gleichspannung kann man nicht Senden, allenfalls 1 einen Puls beim Einschalten und 1 Puls beim Ausschalten. Die Sendeschleife kann eine Sinus Spannung sein (kompliziert) oder eine gepulste Gleichspannung. Diese Pulse werden dann von der Empfangsspule Empfangen und weiter ausgewertet. 50 Hz AC sind quasie überall zu Empfangen, die Welt ist davon verseucht! Deshalb auch
    die 5...200 Hz.

    Gruß Richard

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    18
    Vielen Dank für die schnellen Antworten

    Meine Schleife funktioniert jetzt ohne irgendwo Wechselspannung anzuschließen.

    An ADC sind innerhalb der Schleife 0V. Nähere ich mich der Schleife steigt die Spannung bis auf 60mV. Ist man außerhalb der Schleife, springt die Spannung schlagartig auf 450mV.
    Denke so kann ich mit meinem ATmega 8 alles regeln...


    Noch eine kleine Frage: Um Gegenstände zu umfahren, soll ich Infrarotsensoren oder Ultraschallsensoren verwenden?
    Hier in dem Forum war denk ich eher die Rede von US Sensoren.

    Habe auf deiner kleinen Internetseite nichts davon gesehen damfino. Wie hast du es gemacht?

    mfg

    Tom

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests