Das parallele fahren entlang der Schleife ist eine meiner angedachten Erweiterung, dann ist der Rand wirklich schön gemäht. Meiner fährt die Schleife normalerweise mit 2 Sensoren ab, und hat die Schleife dann zwischen den Sensoren. Er kann auch mit nur einem Sensor fahren, das bringt grade 7cm Versatz und hilft dass er in einem Bereich nicht in dichtes Moos kommt, bringt aber nichts beim Mähen.
Bei der Schleife habe ich die Anschlüsse vertauscht, so dass innerhalb der Schleife die Spannung angezeigt wird, und ausserhalb 0V. So merkt er ohne weiteren Schaltungsaufwand gleich wenn die Schleife oder der Sensor nicht funktionieren. Anfangs hatte ich ein paar Mal Probleme mit Kabelbrüchen bei der Empfangsspule, und schon war er dort wo er nicht sein sollte.
LG!
Lesezeichen