Das versuch ich Trixxy eigentlich seit 5 Posts klar zu machen.Die Schaltung besteht aus 2 Teilen, dem Frequenz Spannunsgwandler und der Erzeugung des PWM Signals aus der Spannung
Er kann im Prinzip den Ausgang des NE2907 direkt mit der Elektor Schaltung verbinden.
Den F/U Wandler kann man auch mit Logik Gattern ( MONOFLOP ) nem NE555 oder sonstwas machen.
Der Vorteil des NE2907 ist, das er eine interne Spannungsreferenz hat und man sich so keine Gedanken über die Stabilisierung der Versorgungsspannung machen muß.
Ja wenn Du die richtige Type nimmst.So das hätten wir jetzt acuh, nur kann mir wer sagen ob ich dann dort am Ausgang ein 50KOhm Poti simuliere?
Vom MAX5160 gibt es verschiedene Typen.
Die 50kOhm Variante wäre der MAX5161 LEZT.
So was findet man im Datenblatt des entsprechenden IC's.
Übrigens brauch die von Dir vorgeschlagene Schaltung ein Taktsignal zum verstellen des Potis, das ja auch wieder irgendwo herkommen muß.
Lesezeichen