- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 47

Thema: Schiffroboter selber machen?

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    46
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    zum Thema ausverkaufte Lötstation..
    http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GRO...c4950b68e5b5ed
    Gruß
    Waldschrat
    PS.: Da gibt es dann auch das passende Lötzinn

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    29
    Beiträge
    129
    Danke schonmal für den neuen Link zu der Lötstation. Vorgestern war sie dort noch verfügbar.

    Also Lot dann also eher das hier:

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...fb33f15f561812

    oder:

    http://www.conrad.de/ce/de/product/8...archDetail=005

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    46
    Taschenrechner hilft beim Umrechnen des Preises
    Und wenn du die Lötstation eh bei bei dem ersten Händler bestellen musst...
    Gruß

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    29
    Beiträge
    129
    Ja bei dem einem bestell ich den ASURO und bei dem anderen die Lötstation.
    Also von da her ;D aber ich rechne mal um...

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    29
    Beiträge
    129
    So hab mir den Asuro mit Lötstation, Ersatzspize, Vakuum Pumpe, Lötzinn, Lötfett und Halterung (dritte Hand) zugelegt ;D

    Wenn ich mal etwas Zeit finde werde ich mal loslegen ^^.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    29
    Beiträge
    129
    So habe den ASURO zusammengebaut einiges an ihm Programmier und umgebaut (Ketten dran, IR-Hinderniserkennung...) nun will ich mich langsam an den Schiffsroboter wagen ;D

    1. Reicht ein AtMega32 aus?
    2. Wie regel ich das am besten mit der Steuerung über funk? bzw. welches modul könntet ihr empfehlen?
    3. Wie mach ich das am besten mit der Ladung? Kleine Hydraulikpumpe? ^^
    4. kann man das gaze auf einer einfachen Lochplatine bauen?

    Danke schonmal im vorraus!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    29
    Beiträge
    129
    OK ich sollte glaub ich meine fragen besser beschreiben und nacheinander angehen.

    Ich würde diesen AtMega prozessor nehmen:

    http://www.pollin.de/shop/dt/MzgwOTk...GA32_16PU.html

    Nun woher weiß ich welche Teile ich an welchen anschluss des AtMega anschließen kann, Wohin der Batterieanschluss kommt, welche ports belegt werden müssen...?

    Bild hier  

    angeschlossen werden sollen erstmal:

    2 3farbige statusLEDs
    2 Motoren
    IR-Empfänger und IR-sende diode zum flashen
    Funkmodul

    Danke schonmal im vorraus!

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anfangs wird man den Mega32 erstmal über die ISP Schnittstelle programmieren müssen. Die Programmierung über IR (UART) geht erst wenn auf dem µC schon ein Bootloader Programm ist. Beim neuen µC ist das noch nicht drauf.

    Die Batterie wird vermutlich erstmal über einen Spannungsregler (wohl 5 V) gehen.

    IR Empfänger und Sender kommen normal an die UART Pins rx und tx ( = PD0 und PD1). Für ein Funkmodul wären vermutlich die selben PINs am besten - das hängt aber vom Modul ab.

    Für die Motoren braucht man noch Treiber (FETs oder eine Brückenschaltung). Am besten sollen hier 2 Pins mit PWM-funktion (z.B. OC1a, OC1b) verwendet werden. Dazu dann ggf. noch ein paar normale PINs.

    Die LEDs sind unkritisch und können an einen fast beliebigen PIN.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    29
    Beiträge
    129
    Danke schonmal ;D
    Was meinst du über ISP? direkt auf den controller?
    Könnte ich dann diese schnittstelle nicht auch immer verwenden, dann wären die plätze für das Funkmodul frei.
    Und kann ich dass auch irgendwo nachschauen wo ich am besten was anschließe?

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    47
    Beiträge
    622
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress