Die Übertragung per UART ist immer binär, eine Abfolge von H und L - Pegeln, die für 0 und 1 als Bits stehen und die dann in der Regel ein Byte werden, dass dann beim AVR im UDR-Register landet.
im Datenblatt:
http://www.pololu.com/file/0J276/chr6d_datasheet.pdf
Seite 7 steht wie der Sensor seine Daten übermittelt, nämlich als Abfolge von mehreren Bytes als Message, die mit der Zeichenfolge ASCII "s" "n" und "p" beginnen.
http://www.torsten-horn.de/techdocs/ascii.htm
sprich im UDR-Register tauchen nacheinander die Bytes / Zeichen
"s" / 115
"n" / 110
"p" / 112 auf
dann dahinter die Daten.
Wie im Datenblatt beschrieben.
Lesezeichen