Hallo!

Wenn ich das jetzt richtig überschlage, ist der Puls, den ich zeitlich möglichst genau erkennen möchte, im Bereich von 1 ms lang. Ich möchte aber gerne eine größere Genauigkeit erreichen. Ich kann in kürze nochmal genauere Zahlen nachliefern...

Die Masseführung sollte eigentlich recht ordentlich sein, die Schaltung ist auf einer sauber geätzten Platine mit Massefläche aufgebaut. Und zur Schirmung: ich dachte eigentlich, dass das Aluminiumgehäuse abschirmend wirkt.

Wie ich leider festrstellen musste, ist das Problem noch etwas genereller. Zum einen habe ich das Problem mit den Ints (s.o.). Sehr selten (aber eben öfters als nie...) gerät der Controller außerdem in einen undefinierten Zustand, wenn ich das Gehäuse berühre. Mir ist nicht wirklich klar, was der Controller in diesem Zustand macht, auf jeden Fall fällt dann das angeschlossene LCD aus. Einige Funktion, zB Tastenabfrage und entsprechende Reaktionen funktionieren aber noch.

Ich bin mit meinem Latein etwas am Ende, weil es sich hierbei nun nicht um mein erstes Projekt handelt - ich denke ich habe keine extrem blöden Fehler gemacht...

Ich werde morgen mal versuchen, das Gehäuse von der Masse zu trennen (Kunstoffschrauben u.ä.). Aber das ist ja ein kurieren an den Symptomen, es kann ja nicht so schwer sein eine primitive µC-Schaltung in einem Blechgehäuse zum Laufen zu bekommen...

Wenn noch jemandem was einfällt, ich wäre intertessiert

Etwas frustriert,
Malte