Danke für deine Bemühungen. Wie ich gestern 13:54 schrieb, deutet nichts auf ein Begrenzungsdrahtproblem hin.
Eggard
Danke für deine Bemühungen. Wie ich gestern 13:54 schrieb, deutet nichts auf ein Begrenzungsdrahtproblem hin.
Eggard
Vielleicht hat sich zwischenzeitlich etwas ergeben? Er macht den Unsinn sowohl autom. fahrend als auch per Handsteuerung.
Ich habe übrigens noch einen RL800, der den Quatsch nicht macht. Ich hoffte, durch Modultausch das fehlerhafte Teil bzw. Gruppe heraus zu finden. Aber die Innereien wie Platinen sind teilweise unterschiedlich. Auch die Kabelfernsteuerung des einen funktioniert am anderen gar nicht.
Ich könnte ein kleines Video zur Verfügung stellen. Das könnte bei einem Fachmann vielleicht einen Zündfunken erzeugen. Ggf. eine Mail an eggard at freenet punkt de.
Gruß Eggard
Würde mal prüfen ob die Räder noch richtig fest mit der Welle verbunden sind.
Die Stecker von den Antriebsmotoren mal alle abziehen und wieder aufstecken, dabei merkst Du schon ob diese richtig fest sind oder evtl. dazu neigen könnten einen Wackelkontakt zu erzeugen.
Video wäre gut, da ja ein Bild allein schon mehr sagt als tausend Worte.
Bernd_Stein
Danke, Bernd,
es gibt eine verblüffende Neuigkeit. Mein RL800 fährt wieder einwandfrei geradeaus. Für dich wollte ich ein kleines Video drehen und fahre den Robo mit dem bisher üblichen Übersteuern auf die Mähfläche. Bevor ich ihn los schicke, denke ich an deinen Rat wg. evtl. losen Rädern und drehe den normal stehenden Robo mit beiden Händen die Räder gegenläufig vor und zurück gegen den Motorenwiderstand. Mein Eindruck war normal und ich zückte mein Smartphone und schickte Robo los. Meine Verblüffung war grenzenlos. Nach fast einem Jahr eirigen Kurven-Fahrens fährt er wieder völlig normal. Wie gesagt, außer die beiden Räder gegenläufig im Stand vor und zurück zu drehen, habe ich GAR NICHTS gemacht. Ich staune und beobachte weiter.
Dank und Gruß
Eggard
Grrr, die Kapriolen gehen wieder los. Nach vielleicht 5-6 mal problemlosen Mähens hat er seinen "Schlingerkurs" wieder gefunden.
Nun habe ich ein Video eingestellt, dass unter <https://public.me.com/eggard> anschau- bzw. downloadbar ist. (4:35 Minuten bzw. 108 MB)
Hoffe auf neue Ideen und Erkenntnisse.
Dank und Gruß
Eggard
Das ist ja doppelt blöd. Ich kann das Video nicht mit dem Micro Soft Media Player abspielen.
Nun ja, versuch es halt öfters mal mit der ersten Methode die half. Helfen die anderen Maßnahmen auch nicht,
dann wirds " elektronisch " und somit nicht einfach.
Bernd_Stein
Dein "Problem" ist einfach abzustellen. Hole dir den kostenlosen "QuickTime Player" für Windows unter <http://www.apple.com/quicktime/download/>, auf der Seite unten links steht dann ein Link "Get QuickTime for Windows" und schon kannst du auch .mp4-Files angucken. Und einen irren Robomow sehen
Gruß Eggard
Lesezeichen