Wichtig ist die Einschränkung od. Definition, dass der "Sensor" nur das eigentliche Trumm ganz vorne ist, das den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.
Und ganz pingelig ist eigentlich jeder Sensor passiv, denn er bezieht die Energie zu irgendeiner Zustandsänderung auf jeden Fall von woanders.
Entweder von der Umwelt oder aus der Stromversorgung. Von nix kommt nix.

Scheint mir also eine reine Definitionssache zu sein, von der man als Bastler eigentlich garnix hat. Wenn unsrereins einen Sensor kauft, hat der meisten drei Drähte, +, signal und GND. Und wegen dem "+" ist er letztlich im Detail oder im Ganzen passiv.
Hat er nur zwei Drähte und wir können ihne ohne nix an den ADC hängen, mag er meinethalben aktiv sein.

Ich will ABER nichts gegen rechtschaffene Taxonomen gesagt haben.