Hallo!

Ich versuche auch meine Definition von Sensoren vorstellen, so wie ich es sehe und verstehe ...

Passiver Sensor, wie oberallgeier schon geschrieben hat, ist nur ein Rezeptor der schon vorhandene fremderzeugte Energie wandelt, z.B. ein Fototransistor.

Aktiver Sensor erzeugt eigene Energie die durch Umgebund verändert wird und auf Rezeptor fällt, z.B. eine Lichtsranke mit Fototransistor. Somit aktiver Sensor kann man als zusamensetzung eines Rezeptors (passiv) mit Energiequelle (aktiv) betrachten.

Wenn es um übliche Messgeräte geht, ist für mich ein Volt/Ampermeter passiv, aber Ohmmeter aktiv.

MfG