- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Suche passenden Servo

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2010
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    68
    Beiträge
    60
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Oberallgeier,
    hallo Richard,
    nach 40 Jahren Bayer (heute auf den Tag) wäre das mal eine Idee mit dem Ding hier aufzuräumen.
    Das Teil ist so groß geworden, weil ich mir eine gewisse grobmotorik attestiert hatte, und wie gesagt, mit den großen Akkuschraubermotoren angefangen habe. Die Schutzfolie auf dem Plexiglas ist auch aus diesem Grund nicht ganz abgezogen.
    Das mit den Sicherungen habe ich wohl übersehen. Wie wird so was ausgelegt? Ich wollte demnächst nur noch einen 12V Bleigelakku nehmen, und die gesamte Schaltung mit Motoren daraus speisen. Ich habe vor einen 6V Spannungsregler für die Servos einzubauen. Dann kann ich den Arduino mit den empfohlenen 12V, die Optokoppler und Encoder mit den 5V Ausgängen verbinden und schließlich die Servos mit max. 6V betreiben.
    Gruß Willi

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Kucky
    ... Das mit den Sicherungen habe ich wohl übersehen. Wie wird so was ausgelegt? ...
    Ich hatte noch nie so fette Verbraucher und Lieferanten - na ja, mit meinem 4xAA-Laborkraftwerk hatte ich schon LEDs geschossen . . . . . Ich würde einfach den maximalen Strom messen (wenigstens ungefähr), mal 2 nehmen, und eine "F"-Type = flink einbauen. Dies ohne Gewähr.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Das ist (so) nicht ganz einfach, man will ja nicht nur den Accu schützen. Motor Sicherung halt extra, Board (kleiner) Sicherung auch extra. Sonst bringt das nichts....Außerdem sollte die Elektronik eigentlich getrennt versorgt sein.

    Gruß Richard

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.09.2010
    Alter
    41
    Beiträge
    23
    Hi,
    ich empfehle dir für den motor nennstrom+20% in träge
    und elektronik nen +10% aber in fling das sind so PI*Daumen werte die ich als basis ansetze aber das passt nicht immer vorallem bei schaltreglern und der gleichen wo kapazitäten und induktivitäten eine rolle spielen. Vor der elektronik schadet ein überspannungsschutz auch nie. Bei der auswahl was du alles extra absicherst must du dir auch überlegen was passiert wenn die sicherung anspricht mit dem rest.

    gruß Heiko

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2010
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    68
    Beiträge
    60
    Danke für das Feedback. Ich muss sowieso die Platine neu gestalten. Werde die Tipps mit den Sicherungen in das Design mit aufnehmen. So wie ich dass nun sehe, muß ich den L298 (6V) für die Motoren, und den Arduino (12V) absichern. Die 5V Spannung nehme ich derzeit vom Arduino. Ist das OK?
    Gruß KuckY

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Hi Kucky,
    Zitat Zitat von Kucky
    ... Die 5V Spannung nehme ich derzeit vom Arduino. Ist das OK? ...
    Welche 5V? Wofür?

    Es ist ja bei vielen dieser Boardhersteller bzw. -lieferanten leider schwierig, an die Bauteilspezifikationen "as build" heranzukommen - und mitgeliefert werden da fast nie die aktuellen und korrekten Papiere. Ich hab mich beim Arduino Duemilanove 2009 mal durchgehangelt und nach dem Spannungsregler gesehen. On board ist vermutlich (laut Dokument) der MC33269D-5.0G eingelötet (siehe auch hier) - der kann maximal 800 mA abgeben. Das ist also ALLE Energie die für den Betrieb des Controllers und die entsprechend verbundene Peripherie verfügbar ist. Wieviel Strom zum "... nehme ich ..." verfügbar ist, kann ich nicht abschätzen.

    [OT]Uuuups - für meinen 4000sten Beitrag müsste ich jetzt einen ausgeben. Oder bekommen? Gefühlt war es bei etwa eine Null weniger.[/OT]
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests