- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Panobot, 2-achsig, von null an geplant

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.02.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    46
    Beiträge
    32
    Anzeige

    Powerstation Test
    So - natürlich habe ich jetzt nochmal ausführlich den Keller durchstöbert ob ich den Kram vielleicht doch nicht weggeworfen habe. Es war übrigens ein USC008 Board. Ja natürlich leider weg. Mir ist aber was anderes in die Hände gefallen was ich irgendwann mal irgendwo ausgebaut habe.


    Bild hier  
    Bild hier  

    Der Motor ist definitiv kräftig genug für die Aufgabe. Spannender ist die Frage ob dieser Encoder tauglich ist um die Wegmessaufgabe statt der Gabellichtschranke zu übernehmen. Mir fehlt da leider jegliche Erfahrung. Ich vermute man belegt mit so einem Encoder eine Menge Pins, oder!?

    Nette Grüße
    Carsten
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken p1000216-1.jpg   p1000218-2.jpg  
    dieweissentaubensindmöwen

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.02.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    46
    Beiträge
    32
    Hmmm. Irgendwie bin ich noch keinen Tick weiter mit der Boardauswahl.

    Schrittmotoren sind mir irgendwie auch arg sympathisch weil ich da schon umfangreiche Erfahrungen mit meiner Fräse habe. Natürlich ist die Steuerung dafür komplett gekauft.

    Kann mir niemand einen Tip geben was ein geeignetes Board für mich wäre?
    Denkbar wäre auch ein Board direkt für meinen Anwendungsfall zu entwerfen. Dann müsste ich mich halt durchbeißen bei der Löterei. Aber mit bissel Geduld geht das sicher. Leider bin ich weder der große Elektroniker noch ein guter Layouter. Da brauche ich Hilfe.

    Nette Grüße
    Carsten
    dieweissentaubensindmöwen

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von MrMue
    @Richard: Ich will nicht sinnfrei "auf Teufel komm raus" sparen, aber das sprengt meine finanziellen Vorstellungen doch schon recht deutlich.



    Gehört dieser Robotikhardware-Shop eigentlich hier zum Forum?
    Hmmm, Für einen fertigen Motortreiber (für 2 Motoren) mit Strommes
    Ausgängen sind 40 € doch noch recht günstig. Wenn ich die Zeit rechne
    welche ich brauchen würde so etwas selber zu Fertigen, könnte ich von
    dem Lohn locker 5... solcher Module kaufen und noch gut Essen gehen.

    Ob Robotikhardware zu RN gehört? Aber Der Mann hat etwas mit RN zu tun
    und wohl auch die Meisten Programme geschrieben.

    Zum Board: Das ist etwas schwierig, für Deine Anwendung sind beinahe
    alle viel zu Aufwändig, da reicht eine Lochrasterplatine, Mega8, Spannungsregler und etwas Hünerfutter (Kleinkram) + Motortreiber aus.
    Eventuell noch eine I²C Anzeige und ein paar Taster...
    Aber natürlich kann man auch fertige Bord nehmen, Pollin hat da zimlich
    Preisgünstig einiges im Angebot. http://www.pollin.de/shop/index.html

    Gruß Richard

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.02.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    46
    Beiträge
    32
    Ich glaube meine Requirements sind jetzt endgültig klar. Ein Board mit Mega8, zwei Schrittmotortreiber und ne Schnittstelle für ein Display. Fertig aus. Mehr wirds wohl nicht werden.
    Wer kann mir sowas (natürlich gegen faire Bezahlung) fertig zusammenbauen?
    Ich habe keine Nerven für die Elektronikbastelei. Wenn der Grundstein steht, komm ich mit dem Weiterentwickeln schon zurecht.

    Nette Grüße
    Carsten
    dieweissentaubensindmöwen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests