Display lph8731 -3C (aus siemens handy)

Thema: Display lph8731 -3C (aus siemens handy)

  1. dannyboy1994:

    Display lph8731 -3C (aus siemens handy)

    Hallo. Ich habe hier aus einem siemens handy ein display herrausgebaut. Nun möchte ich das selbige gerne mit einem Atmega8 ansteuern udn für meinen roboter nutzen. Nur von diesem display gibt es anscheinend weder ein datenblatt, noch eine Assembler library.

    Könntet ihr mir vllt die pinbelegung verraten?
     
  2. rolber:
    Hallo

    Deine Angaben sind etwas Dürftig !
    Welches Handy ?
    Format des Displays - Grafik oder Zeichen -
    Und und und ----

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de
     
  3. dannyboy1994:
    also es ist ein farb display mit ich glaube 128x96 pixeln oder so.

    aus einem siemens MC60 heisst des ding glaub ich
     
  4. Avatar von PICture

    PICture:
    Hallo!

    Leider um jeden Graphic Liquid Crystal Display (GLCD) anzusteuen sind nötige Daten aus dem Datenblatt des Displaycontrollers notwendig und nur Glauben reicht dazu nicht aus.

    MfG
     
  5. Avatar von Jaecko

    Jaecko:
    Andere Möglichkeit mit _vieeel_ Geduld und Zeit:
    Den Datenverkehr an einem funktionierenden Handy mit nem Logikanalyzer mitschreiben.

    Bei http://www.crystalfontz.com/forum/showthread.php?t=5661 ist zumindest schon mal ne (hoffentlich passende) Pinbelegung.
    #ifndef MfG
    #define MfG
     
  6. Avatar von PICture

    PICture:
    Hallo Jaecko!

    Da hast du leider völlig Recht !

    Die blitzschnele Suchmaschine "google" nach Eingabe von "lph8731" in 0,17 schlägt ca. 2510 Ergebnisse zum stöbern vor und bietet damit sicher viel Spass ...

    MfG
     
  7. dannyboy1994:
    1. ich habe leider keinen Logikanalyzer.
    2. das funktionierende gerät existiert leider nicht. Ich hab das teil von meinem vermieter geschenckt gekriegt, nach dem er die tastatur und den ladestecker unten nach jahrelangem gebrauch geschriottet hatte.
    => hab nur das disply hier liegen

    das mit google und stöbern is ne idee auf die ich auch schon gekommen bin. die ersten 3 seiten hab ich durchgemacht, danach wirds meistens es schrott was er ausspuckt.

    lg
    Daniel

    PS: nein pibelegung kann nicht stimmen,d ar cih mit dieser belegung an pin 9/10 eine der backlightLED´s hätte, aber mit einer spannung von 2V/5V/7,2V nichts von der backlight LED gesehen hab.
     
  8. Avatar von PICture

    PICture:
    Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung empfehlen, zuerst das Datenblatt für den hoffentlich schon bekannten Displaykontroller zu finden. Die Pinbelegung braucht man erst, wenn man schon etwas konkretes mit dem Display machen könnte, sonst ist es für mich nur Zeitverlust ...

    MfG
     
  9. dannyboy1994:

    ja aber auf dem display steh nur drauf

    LPH8731-3C 64033095C V3


    und dann noch auf der leiterplatine

    L13-1490
     
  10. dannyboy1994:
    PS: ICh habe das display vorsichtig etwas geöffnet. Darin verbirgt sich nichts auser diesen aufschriften udn einem ca 2cm langem chip one aufschrift

    ich kann mal ein FOto des displays uploaden

    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  

    [schild=3 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Dummes Display[/schild][/url]