Es wäre sicher sinnvoll mit einem Sinus variabler Frequenz zu arbeiten und dann am Empfänger auf maximale Amplitude ab zu gleichen...."Stichwort Leitungsreflecktion", Sicher kann man auch mit Rechteckbei Signalen und Laufzeitmessungen arbeiten, ist Technisch einfacher. Aber.......bei einem Sinus ist die tatsächlich erbrachte Leistung einfacher (?) zu bestimmen.Zitat von Alexander Grau
Gruß Richard





 
			
			
 (Empfänger empfindlicher, alternierende Frequenz, diese Filtern ..., Rechtecht statt Sinus)
  (Empfänger empfindlicher, alternierende Frequenz, diese Filtern ..., Rechtecht statt Sinus)
						 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
						


Lesezeichen