Bitte zwei Messermotoren zu mir
Danke
Bitte zwei Messermotoren zu mir
Danke
Hallo Zusammen,
bin neu hier und auf der Suche nach einem Rasen Roboter. Dabei ist mir das Modell Tianchen S510 ins Auge gefallen, da es eine sehr gute Ausstattung hat.
Leider gibt es nirgendwo Erfahrungsberichte oder ähnliches. Wenn ich das richtig gesehen habe kann man den für um die 600-800$ aus China bekommen.
Da ihr hier ja schon ein Tianchen Modell auf Herz und Nieren geprüft, gemoddet und repariert habt würde ich mich freuen hier Unterstützung zu finden.
Mich würde vor allem die Verarbeitung und Qualität interessieren. So wie es aussieht hat ja das Vorgängermodell schon Anklang gefunden.
Ich weiß der Thread ist ziemlich lang und man vergisst das eine oder andere.
Hier nochmal was generelles das gegen diese HongKong RMR spricht - zumindest gegen die Preise die dafür verlangt werden,
weil es ja zur Zeit Mode ist sich so ein Ding anzuschaffen wenn man Hausbesitzer ist :
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post505260
Bernd_Stein
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Sie hat mir meine Entscheidung viel leichter gemacht.
Jetzt musste ich mich nur noch zwischen dem Husqvarna 305 und Gardena R40Li entscheiden.
Wobei ich dann eher zu dem Gardena tendiere da ich den hier in der nähe bekommen kann und er für meine Bedürfnisse ausreicht.
Wenn die Modell hier dann auch so weit sind wie der S510 kann man ja dann noch mal einen Modellwechsel durchführen.
Der Tianchen S510 ist mir auch nur ins Auge gefallen wegen meiner Leidenschaft zum experimentieren, dem guten und großem Akku, der Abstandssensoren und dem "Kamm" um das Mähwerk.
Vielleicht hilft Dir das noch ein bischen weiter.
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post549554
Bernd_Stein
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Falls jemand noch einen Roboter sucht: ich will einen meiner vielen verkaufen. Konkret:
Folgendes steht zum Verkauf:
http://grauonline.de/alexwww/tmp/tc-g158-1.jpg
http://grauonline.de/alexwww/tmp/tc-g158-2.jpg
Tianchen TC-G158, voll funktionsfähig
-Der Roboter hat kaum gefahren - er war eigentlich nur mein Entwicklungssystem (Details weiter unten)
-ohne die 2x12V 7Ah Bleibatterien (kann man bei Reichelt/Pollin für ein paar Euro bekommen)
-ohne Induktionskabel (man kann jedes andere Kabel dafür nehmen)
-mit dabei: 2 nagelneue Ersatzmähmotoren(!) (nicht auf dem Bild)
-mit dabei: 6 nagelneue Ersatzmesser
-mit Ladestation
-mit Fernbedienung
-mit Netzteil (nicht auf dem Bild)
-mit zwei zusätzlichen Steuerungs-Platinen (welcher aber defekt sind - zum Basteln/reparieren usw.)
Nun zu den Besonderheiten:
-Es sind Schaltpläne+Schaltbilder vorhanden (keine Originalschaltbilder, aber brauchbar)
-Der Roboter kann (optional) mit einer eigenen Software programmiert werden (z.B. Arduino). Dazu wird der Original-Mikrocontroller vom Board entfernt und ein Adapter-Stecker (mit dabei) auf die Pins gesteckt. Diese Pins können dann mit einem eigenen Mikrocontroller (z.B. Arduino) verbunden werden und so alle Komponenten gesteuert/gemessen werden (Motoren, Motorstrom, Induktionssensoren, usw.). Auf dem Board gibt es ebenfalls zwei Pins mit 5V Versorgungsspannung für den eigenen Mikrocontroller.
02-Buzzer (Speaker)PHP-Code:
Die Belegung ist:
Stecker Pinout:
04 02 32 30 01- 09-TILT 17- 25-MR.S
05 06 03 01 31 29 02-BUZZ 10- 18-MOW.M 26-MUX.S1
07 08 28 27 03- 11- 19-MR.D 27-ML.S
09 10 TOP 26 25 04- 12- 20-MOW.S 28-L.1234
11 12 24 23 05- 13-MR.C 21-BUMP.L 29-MUX.Z (0=bat, 1=rain, 2=pow, 3=pow)
13 15 17 19 22 21 06-RC 14-ML.C 22-BUMP.R 30-ML.D
14 16 18 20 07- 15- 23-MUX.S0 31-IR
08- 16- 24- 32-
06-Remote Control/Fernbedienung (Digitale Pulse, Protokoll liegt bei)
09-Tilt-Sensor (spricht an, wenn der Roboter zu stark geneigt wird)
13-Antriebsmotor Rechts Speed Control (mit PWM ansteuern)
14-Antriebsmotor Links Speed Control (mit PWM ansteuern)
18-Mähmotor (PWM oder Digital ansteuern)
19-Antriebsmotor Rechts Vor/-Zurück (Digital ansteuern)
20-Mähmotor Stromsensor (0..5V entspricht Strom => analoger Wert)
21-Linker Bumper/Taster (Digital)
22-Rechter Bumper/Taster (Digital)
25-Antriebsmotor Rechts Stromsensor (0..5V entspricht Strom => analoger Wert)
27-Antriebsmotor Links Stromsensor (0..5V entspricht Strom => analoger Wert)
28-Induktionsschleifensensor (0..5V entspricht Entfernung) - über MUX(S0,S1) wird die entsprechende Spule ausgewählt (rechts/links bzw. quer/längs)
29-Sensorausgang für Batterie/Regensensor - über MUX(S0,S1) wird der entsprechende Sensor ausgewählt
30-Antriebsmotor Links Vor/-Zurück (Digital ansteuern)
31-Infrarotsensor (0..5V entspricht Entfernung => analoger Wert)
PS: eine passende Software für Arduino ist in Arbeit: http://grauonline.de/wordpress/?page_id=149
Grund des Verkaufs: Ich habe mir zwei Ambrogio L50 zugelegt, welche etwas besser mit unserem sehr starken Gefälle klarkommen.
Preis: Ich dachte so an 399 EUR... Wer zuerst kommt (Email), mäht zuerst
http://grauonline.de/wordpress
Gruss,
Alexander
Geändert von Alexander Gr (12.06.2013 um 19:51 Uhr)
Hallo Leute, kann mir jemand ein Paar Ersatzmesser für mein TC-G158 verkaufen? Ich bin gerade dabei den Roboter für die nächste Saison (die fünfte) fit zu machen. Gruß Planet Earth.
Lesezeichen