- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 71 bis 80 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Schön, dass Du offensichtlich den Fehler gefunden hast! (PS: Wir bleiben beim Du oder? )

    Der eingebaute Motor hat folgende Bezeichnung: CHUANG LI RS775PH-3560DF DC24V / CCW
    Und wird hier gebaut: http://www.chuangli-motor.com/RS_775...ina_China.html

    Spannung: 24V
    Leerlauf: ~ 12000 rpm
    Strom: ~ 0.5 A

    Bei maximaler Leistungsfähigkeit
    Drehzahl: ~ 10000 rpm
    Drehmoment: ~ 700 g.cm
    Strom: ~ 6 A
    Leistung: ~ 60W

    Stall
    Drehmoment: ~ 5000 g.cm
    Strom: ~ 20 A

    (~ bedeutet geschätzt, noch nicht bestätigt)
    Ich versuche mal, nähere Daten (genauere technische Daten/Preis) bzw. kompatible Austauschmotoren in Erfahrung zu bringen und ergänze sie dann hier.

    Meine erste Anlaufstelle für solche Motoren wäre diese hier:
    http://de.rs-online.com/web/search/s...729+4294530057

    Ohne genaues Datenblatt bzw. vergleichbarem Austauschmotor kann man aber nicht kaufen... Prinzipiell könnte man ja jeden 24V Motor nehmen, problematisch ist, dass die Software feste Annahmen über den Strom des Motors macht (1. Maximalstrom (A), wo sie den Motor abschaltet und 2. Schwellwert (A) bei dem die Software lannges Gras annimmt und in Kreisen mäht) und daher muss die Stromaufnahme beim neuen Motor für diese 2 Punkte in etwa identisch sein.

    UPDATE 02.05.2011: Da ich meinen Motor ja ggf. auch mal wechseln muss (eine Welle "eiert" mittlerweile etwas), habe ich mich heute mal etwas mit der mechanischen Seite auseinandergesetzt.

    Die Messer sind an einem Bolzen mit zwei kleinen Schrauben befestigt, der Bolzen sitzt auf der Motorwelle (aufgepreßt):
    http://grauonline.de/alexwww/robomower/messer.jpg

    Damit man den Bolzen von der Motorwelle losbekommt, habe ich mir einen "Abzieher" gebastelt (das Stahlstück drückt gegen die Motorwelle und mit den beiden Schrauben wird der Druck erhöht und der Bolzen löst sich Stück für Stück von der Motorwelle):
    http://grauonline.de/alexwww/robomower/abzieher.jpg
    http://grauonline.de/alexwww/robomower/bolzen.jpg
    http://grauonline.de/alexwww/robomower/bolzen2.jpg

    Die Motorwelle ist abgeflacht, hat 5 mm Durchmesser und ist ca. 4,5 cm lang. Am Ende ist ein kurzes Gewinde, mit dessen Hilfe man den Bolzen wieder festzieht bzw. dessen Mutter als Sicherung dient, damit der Bolzen sich nicht von selbst lösen kann.

    Code:
    Motorwelle Gewinde          x
                              x x x
    Bolzen                    x x x
                              x x x
    Motorwelle                  x
                                x 
                                x
    Gehäuseboden -----------    x   ----
    Motorlager              xx  x   xx
    Geändert von Alexander Grau (02.05.2011 um 14:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress