Hallo zusammen !
Habe mich gerade hier angemeldet, da ich diese Diskussion über den Tianchen sehr interessant finde. Interessantdeshalb, weil ich mir vor einigen Wochen einen Güde 280 24V gekauft habe ! Nun habe ich heraus gefunden, das es sich hier um das gleiche Gerät handelt. Meiner hat allerdings schon Microschalter an den vorderen Rädern und eine weitere Platine etwas seitlich angebracht. Dies ist eine Empfängerplatine, entweder für die Fernbedienung oder für die Ladestation, keine Ahnung. Auf der Hauptplatine vorne, ist allerdings auch ein Draht als Antenne zu sehen. Ich dachte das es ein Gerät von Güde sei, nun ist es aber eine China Büchse...nun ja.
Der Mäher funktioniert soweit ganz gut. Einziges Problem ist, das ich bis jetzt nicht die Mähzeit einstellen konnte. Jetzt hat er Heute zum ersten mal selber nach 1h abgeschaltet und da zeigte sich ein weiteres Problem. Ich habe ein Hindernis in eine Begrenzung "eingezäunt". An der Stelle an denen der Draht dicht beieinander liegt, erkennt der Mäher keine Begrenzung und fährt durch, so soll es auch sein. Problem ist, das heute der Mähervor dieser Insel abgeschaltet hat. Er suchte nun den Begrenzungsdraht und fand den an dieser Insel. Er fuhr dann im Kreis dem Draht nach !
Andere hersteller wie Husquarna verwenden einen eigenen Suchdraht für die Ladestation. Werde mal versuchen wie der Güde (oder soll ich direkt Tianchen schreiben?) darauf reagiert.
Oder hat jemand dazu einen Vorschlag, oder Erfahrungen ?

Ansonsten bin ich recht zufrieden, nur das umkehren der Richtung könnte etwas kürzer sein. Kann eine ganze Ecke im Garten nicht mähen lassen, da wenn er zurück fährt und sich dann dreht, er schon wieder am nächsten Hindernis ist. Das ist echt schade.