Hallo,

wie ich ja schon bereits angedeutet hatte, Suche ich nach einer Möglichkeit, den Roboter in seinem Arbeitsgebiet (Rasen) in Schach zu halten; Induktionsschleife scheidet schon mal aus (zu viel Arbeit).

Nun habe ich vor kurzem erfahren, dass der neueste 4WD-Roboter von Zucchetti (Blitz) auf der Unterseite mit 6 Feuchtigkeitssensoren (jeweils 3 vorne+hinten) ausgestattet ist und dass hiermit das Problem optimal zu lösen ist.

Ich selbst kann mir das irgendwie nicht vorstellen - es hängt natürlich in großem Maße von der Beschaffenheit dieses Sensors ab.

Also habe ich mir jetzt erstmal zwei Feuchtesensoren für jeweils 7,61 EUR bestellt (HopeRF HH10D - fertige Platine mit Sensor und Impulsausgang mit Frequenz abhängig von der Luftfeuchtigkeit, Ansprechzeit typ. ca. 5 s).

Wie das Ergebnis ausgefallen ist, werde ich hier berichten.

Gruss,
Alexander