Pro Motor habe ich 90USD bezahlt. Da war dann der Reifen mit dabei. Das teure war der Transport und Zoll. Ich habe die Motoren selbst aus China Imprtiert.

Jetzt zu der Anzahl der Pole. Bei einem 2-Poligen Motor habe ich 6 Positionssignale pro Umdrehung. Bei meinen Motoren bekomme ich 138 Positionssignale pro Umdrehung. Also entsprechen bei meinem Motor 27 elektrische Umderhungen einer Mechanischen Umdrehung. Ich dachte immer das bedeutet dann 54-Polig. Kann mich aber auch irren. Laufen tut er trotzdem.

Bei den derzeitigen Reglern verwende ich Blockkommutierung mit PWM. Das einfachste eben.

Bei der Nächsten Reglergeneration möchte ich einen Sinus in 12 Stufen abfahren. Natürlich auch mit einer PWM. Wie sonst? Bei meinen ersten Versuchen zeigte sich jedoch auch ein Drehmomenteinbruch wenn der Wechsel von einer auf die andere Stufe kommt. Natürlich reduziere ich bei geringen Drehzahlen auch die Spannung über die PWM.

Leider habe ich jetzt aus Unachtsamkeit meinen Versuchsregler zerstört. Jetzt muss ich erst mal schauen wo ich einen neuen Atmega168 herbekomme. Der R hat den auf einmal nicht mehr da.