@ vklaffehn
Der originale Lüfter in meinem Lapi hat aber die warme Luft nach aussen geblasen und ich möchte daran nichts ändern und experimentieren.
Es könnte auch sein, dass in meinem Lapi noch etwas defekt ist und mehr Wärme entsteht. Deswegen möchte ich ihn nur brauchbar machen, ohne weitere mögliche Fehler zu suchen.
@ alle
Der Originallüfter ist nicht so "intelligent" gesteuert, wie ich anfangs gedacht habe. Bei niedrigere CPU Auslastung bis ca. 20 % bewegt er sich gar nicht. Bei erreichen bestimmter Temperatur fängt er sich zu drehen an. Wenn ich Fördermenge durch meine Loftpumpe erhöhe und die Temperatur wieder sinkt, bleibt er stehen.
Bei höherer CPU Aslastung schaltet er sich an und schaltet sich nicht mehr ab, obwohl ich meine Luftpumpe auf max. stelle und mein Lapi ganz kalt wird. Für mich deutet es, dass der Lüfter von Haus aus zu schwach ist und nach bestimmter Zeit schon unausreichend.
Der Originallüfter hat folgende elektrische Parameter: 5 V, 250 mA, also 1,25 W. Meine Luftpumpe mit max. 20 W bringt den Originallüfter bei 2V, 250 mA, also 0,5 W zum Stehen. Ich bin gespannt wieviel wirklich nötig ist und möchte es länger testen.
Momentan ist provisorisch ein grösserer (80x80x25 mm) leiser als Festplatte Lüfter aus PC Netzteil mit 12 V und 120 mA angeschlossen (siehe Code) und es wird längere Zeit getestet, ob die CPU wegen Überhitzung abschaltet.
Ich freue mich wirklich sehr, dass es sich so einfach lösen lassen hat. Jetzt zeigt meine "Sytemsteuerung" einen Intel M4 mit 1,8 GHz und bei momentaner Raumtemperatur von 28 °C hat sich der Originallüfter, der als Temperaturmessgerät aussen des Laptops dient, während mehreren Stunden gar nicht eingeschaltet ... 
Durchsnittliche CPU Auslastung ist um 1 % und nur sehr kurz bis zu 50 %. Später werde ich es noch mit Musikvideos auf "YouTube" testen und falls notwendig "stärkeren" Lüfter nehmen.
Ich kann mir noch erinnern, dass ich den Lapi mit Setup-Eistellung für CPU Geschwindigkeit "always low" gekauft habe und erst nach meiner Änderung auf "dynamically switchable" sind die Kühlungsprobleme bis zum Abschalten angefangen. Das könnte den üngewöhnlich niedrigen Kaufpreis erklären ...
MfG
Code:
__
||
||
|| Lüfter
|| |
|| V
|| .-.
|| | |
|| | |
|| | | ->
.----------------._____| |
| Laptop |_____| |
'----------------' '-'
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Lesezeichen