- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Gewächshaussteuerung über Ethernet

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hab heute auch mal ein bischen mit dem DigiButler rumgetestet. Über Internet funktioniert das noch nicht richtig aber das liegt denk ich mal daran das kein DACP aktiviert ist sondern der Server eine feste IP verwendet. Naja mal einen Programmer bauen und dann mal durch den C-Code wühlen, der sehr umfangreich ist .
    Achja und der ARM wird tierisch warm.... >50° denk ich mal aber das ist kein Problem .
    Das doofe ist der ARM hat kein EEPROM....d.h. wenn du den DigiButler nehmen solltest musst du da entweder ein I²C EEPROM dranmachen oder du musst das direkt in den Flash schreiben.
    Und was meinst du mit HW ?

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2006
    Beiträge
    32
    Ich habe mich für ein Arduino mit Ethernet Stack entschieden, mal sehen ob es die richtige wahl war

    http://bausteln.de/shop/arduino/modu...emilanove.html

  3. #13
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Arduino kann ich nur empfehlen

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Sieht zwar gut aus aber ich vermisse eine genaue Beschreibung, eine
    Art Datenblatt oder auch Software Beispiele.

    Gruß Richard

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2006
    Beiträge
    32

    ich werde berichten

    wenn das Teil da ist werde Berichten...habe bisher nur mir AVR RN Control gebastelt. Bin selber gespannt auf den Unterschied....

  6. #16
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    @Richard

    auf www.arduino.cc gibts es viele Infos über Arduino sowie Schaltpläne Layouts, Händler usw usw. Alles Open Source

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2006
    Beiträge
    32
    erste Erfahrungen,
    ich kann biher nur sagen, echt cool das Teil. USB dran, Ethernet rein Beispiel hochladen fertig
    was ich aktuell vermisse sind tipps zur Web Server Programmierung. Aber um schnell einen Prototypen aufzubauen war der Arduino genau die richtige Wahl

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    nicht schlecht, das ardunio-teil, ich vermisse bloss den netzwerkanschluss. vg micha

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von hardware.bas
    nicht schlecht, das ardunio-teil, ich vermisse bloss den netzwerkanschluss. vg micha
    Das habe ich mich auch gefragt, auf dem Bild im Link ist jedenfalls keiner zu sehen. Keine Ahnung wo "der" reingesteckt wurde?

    Gruß Richard

  10. #20
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Da rein
    http://www.watterott.com/de/Arduino-Ethernet-Shield

    Hat er wahrscheinlich vergessen zu schreiben.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad