-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Gewächshaussteuerung über Ethernet
				
					
						
							Hallo in die Runde,
 
 ich möchte eine Gewächshaussteuerung bauen welche über den PC Programmiert werden soll. Das heißt der µc ( AVR MEGA) macht die ad wandlung schaltet die Ausgänge. Ich möchte via PC aber die Werte zu wann geschaltet werden soll mitgeben können. D.h. ich will nicht immer ein neues Programm hochladen, sondern ich möchte mich via Ethernet mit dem Controller verbinden und den Wert mitgeben.
 Ich habe zwar von Myavr, Pollin oder Ulrich Radig die Webmodule mir genauer angesehen aber habe leider keinen richtigen "packan" hat jemand soetwas in der Art schon mal gemacht?
 PC seitig würde ich gerne nur mit einer Webserver Installation arbeiten und nicht noch extra Client SW entwickeln müssen, RS232 hatte ich da auch schon in´s Auge gefasst, aber das würde ich ungerne mache , da ich mich denn ja noch mit der PC Applikation beschäftigen muss.
 
 Grüße
 
 Tötzel
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Ja genau sowas meine ich
				
					
						
							Danke für den Tipp, genau so in die Richtung möchte ich gehen, hast Du damit Erfahrungen sammeln können?
 
 Danke und Gruß
 Tötzel
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ne leider noch nicht. Ich hab meins heute erst bekommen und zusammengebaut und warte noch darauf das ich von Freescale das IC für den Programmer bekomme. 
 Aber du kannst mir ja deine E-Mail Adresse per PN schicken, dann kann ich dir mal zwei PDF Dokumente dazu geben wo das alles schön erklärt ist. Da findest du auch die Info wie du z.B. eigene Webseiten einbindest + Schaltpläne und alles.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							was baust du an das du sowas brauchst bzw für bauenswert hälst ^^
 http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTg...VR_NET_IO.html
 ist auch schaltplan in der beschreibung
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Och da kann man richtig viel mit machen. Auf meinem alten berufskolleg hatten wir sowas auch nur halt über SPS gesteuert. Und da würde alles drüber geregelt wie das öffnen der Fenster oder das schließen bei so und so viel Regen oder einer bestimmten Windstärke oder die Bewässerung. Oder man konnte die Temperatur regeln.
 Und für Überwachung am PC ist sowas richtig fein. Ein weiterer Vorteil ist wenn es draußen regnet und die Fenster noch offen sind musste nicht rausrennen um sie zu zu machen  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					da genau ist mein Problem
				
					
						
							Bei dem AVR NET steht: 
 
 Ethernet-Platine mit ATMega32 und Netzwerkcontroller ENC28J60. Die Platine verfügt über 8 digitale Ausgänge, 4 digitale und 4 ADC-Eingänge, welche alle über einen Netzwerkanschluss (TCP/IP) abgerufen bzw. geschaltet werden können.
 
 das heißt doch PC an µC und ich kann schalten, heißt das denn auch das ich dem µC einen Wert mitgeben kann ( Schalte bei Wert x=800 - oder was auch immer) und trenne den PC vom µC der Wert wird erreich und der µC schaltet?
 
 die Beschreibungen hören sich ziemlich Identisch an.
 
 Grüße
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja kannst du machen. Du musst nur ein dementsprechendes Programm schreiben und die Seite die der Controller öffnet dementsprechend designen.
 Wenn du da jetzt ein Eingabefeld für einen max. Temperaturwert machst kannst du diesen eingegebenen Wert natürlich z.B. ins EEPROm von dem Controller schreiben lassen über das Programm und dann einen Temperaturwert vom I2C Sensor am Controller nehmen und mit dem Wert im EEPROM vergleichen und dann ein bestimmtes Ereigniss ausführen lassen.
 Wie und was du damit machst kannst du halt durch das Programm beeinflussen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				RN-Premium User
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							@Sheff
 genau so was meine ich nur das ich eben ein Geächshaus steuern mag und nicht einzelne töpfe 
 
 @Kampi das mit dem EEPROm ist die zündene Idee, da sollten beide drauf zugreifen können, PC über Web Seite und der µc Ich denke ich werde mal HW bestellen und anfangen zu Werkeln
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen