Hallo,
Kannst du das bitte noch mal erklären, denn so verstehe ich es nicht. Wie kann die Spannung am Kondensator unter die Zenerspannung abfallen, wenn der Thyristor unterhalb der Zenerspannung sperren soll?Die Idee mit der Zenerdiode funktioinert dann, wenn die Spannung am C unter die ZSpannung abfallen kann, weil der C ausreichend entladen wird.
Kann mir evlt. auch jemand sagen, was für Dioden (Bezeichnung) ich in diesem Fall einsetzten kann, weil ich noch nie mit Zenerdioden gearbeitet habe.
Der Hochspannungszündkondensator hat 1 µF.
Mein Thyristor habe ich etwas überdimensioniert. Der hält Spannungen bis 600Volt aus. Bringt es was, wenn ich den Thyristor mit einer Diode gegen negative induzierte Spannungen schütze?So, wie ich es sehe, werden hier Funkenlöschmassnahmen erforderliich sein, weil Du die Induktionsspannung nicht einfach abschalten kannst, ohne dass es zu Spannungsspitzen und in Folge dessen zu Lichtbögen kommen kann. Diese können Deinen Thyristor zerstören, was Du nicht willst.
Wenn nein, wie muss ich dann vorgehen?
Und habe ich das richtig verstanden, dass ich diese Maßnahmen nur deshalb brauche, weil der Strom aufgrund der Zenerdiode plötzlich stoppt?
MfG und vielen Dank für Eure Hilfe
Destrono
Lesezeichen