- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Gegentakt PWM

  1. #21
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Anzeige

    Powerstation Test
    Haste es mal probiert indem du schreibst:
    Compare1a = Clear up Compare 1b = Clear down

    Compare1a = 50
    Compare1b = 200

    ?

  2. #22
    Zitat Zitat von Leon3770
    Zitat Zitat von Netzman
    Vielleicht sinds 2 PWM-Signale mit gleichem Tastverhältnis, aber eins um 180° phasenverschoben?

    mfg
    Genau so ist es! Nur wie kann man das in Bascom realisieren?

    viele Grüße
    Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber bist du dir da ganz sicher? Das hat mit der Beschreibung im Ursprungspost nicht mal mehr das geringste zu tun. Bei 180° Phasendifferenz kann und wird es Zustände geben, bei denen beide Kanäle gleichzeitig high sind, das wolltest du doch unbedingt vermeiden? Im übrigen wirst du sowas - falls du es denn wirklich brauchst - nicht mit nur einem Timer exakt hinbekommen. Es sei denn du verzichtest auf die halbe Auflösung.

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.09.2007
    Beiträge
    20
    Hallo,
    zunächst einmal möchte ich mich bei euch bedanken das ihr es noch nicht mit mir aufgegeben habt 8-
    Zitat Zitat von MichaF
    chaF"]
    Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber bist du dir da ganz sicher? Das hat mit der Beschreibung im Ursprungspost nicht mal mehr das geringste zu tun. Bei 180° Phasendifferenz kann und wird es Zustände geben, bei denen beide Kanäle gleichzeitig high sind, das wolltest du doch unbedingt vermeiden? Im übrigen wirst du sowas - falls du es denn wirklich brauchst - nicht mit nur einem Timer exakt hinbekommen. Es sei denn du verzichtest auf die halbe Auflösung.
    Ja Micha,ich bin mir ganz sicher.Wenn ich mich anfangs so schlecht ausgedrückt habe das ich wohl komplett missverstanden wurde,muß ich entschuldigen.Nun der Zustand das beide PWM Kanäle gleichzeitig Hi haben wird doch vermieden,daß das Tastverhältnis nie über max 50:50 pro PWM Kanal anwachsen darf.Die PWM auf diesen Wert zu begrenzen ist kein Problem für mich,jedoch wie bekomme ich die Phasenverschiebung hin so das die Ausgabe exakt so erfolgt wie im Bild vom SG3525? Geht das Im "Phase correct Modus" überhaupt?

    viele Grüße

  4. #24
    Ok, ich wollte nur noch mal sicher gehen

    Das mit dem Tastverhältnis geht natürlich wenn du mit den dadurch einhergehenden Einschränkungen leben kannst.

    Also eine Hardware Lösung, die dir nicht einige hundert Interrupts/s um die Ohren haut, wird es meiner Meinung nach nicht geben. Das ist imho zu exotisch als das man das mit den normalen Betriebsmodi und einem Timer abbilden könnte. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere eine gute Idee.

    Wie genau muss Phase und Frequenz eingehalten werden?
    Wie hoch muss die Auflösung sein?
    Wie hoch muss die Frequenz sein?
    Stehen evtl. weitere Timer zur Verfügung?
    Wie viel hat der Controller sonst noch zu tun?

    Evtl. findet man da eine Lösung, aber ich fürchte mit ein paar Zeilen Standard Bascom wird das nichts werden. Das einfachste wird sein den SG3525 zu verwenden, der funktioniert ja auch schon.

    Aus reiner Neugier: Wofür genau braucht man sowas?

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress