-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Als Spannung wird die normale Betriebsspannung verwendet.
Da ja der Widerstand den Strom begrenzen soll, der fliesst, während die LED an ist.
Den max. Strom und die dabei erlaubte max. Zeit + Abkühlzeit sind im Datenblatt angegeben. Ist dann was in der Kombination mit "Peak Current" und nem "duty cycle".
Das blöde ist, dass die Hersteller bzw. Händler sich die Angaben in den Datenblättern oft schenken ("Liest doch eh keiner").
Hab jetzt mal spontan bei Reichelt 3 LEDs angewählt und im Datenblatt geschaut: nur bei 1 steht mal der max. Strom drin.
Einfach nur "1/5 der Zeit" sagen ist schwierig. Wenn deine Zeitbasis z.B. 1 Minute ist, wäre 1/5 davon 12 Sekunden... Wird ne LED bei 100mA vermutlich nicht ohne Farbwechsel überleben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen