-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Sache mit dem Multiplexen in Stufen kann man machen, aber mit dem Decoder IC spart man noch ein paar zusätzliche Pins.
Man sollte das aber nur an einer Seite der Matrix machen, also nur bei den Zeilen oder Spallten - dann kann man nämlich weiter eine ganze Zeile gleichzeitig ausgeben. Wenn man die Zeilen und Spalten noch weiter zusammenfaßt per Decoder oder als 2 te matrix reduziert sich die Zahl der gleichzeitig leuchtenden LEDs. Das ist dann nur in Ausnahmenfällen braichbar,genau dann wenn nur jeweils sehr wenige der LEDs gleichzeitig an sein sollen, und da wäre dann Charliepixling vermutlich besser.
Wenn die Matrix sehr groß wird, kommt noch zusätzlich die Begrenzung das die meisten LEDs nur etwa den 10 fachen Nennstrom gepulst abkönnen. Eine Matrix mit mehr als etwa 10-16 Spalten geht also nur mit reduzierter Helligkeit. Der Decoder kommt also eigentlich nur für 8 oder mit Einschränkungen noch 16 Leitungen in Frage.
Die Source driver sind eigentlich nichts anderes als Treiber, nur halt mit FETs statt bipolaren Transistoren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen