- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Frequenzgenerator mit Frequenzmesser

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2007
    Beiträge
    16

    Frequenzgenerator mit Frequenzmesser

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi Leute,

    Vor kurzem habe ich mich daran gesetzt, einen Frequenzgenerator zu bauen, um meine Elektronikaustattung etwas zu erweitern.

    Vorab sei gesagt, dass ich nicht neu auf dem Gebiet der PICs bin, aber auch nicht übermäßig viel Erfahrung. Programmiert hab ich bis jetzt in C über MPLab.

    Der aktuelle Bauzustand ist schnell erklärt. Das Mainboard mit dem XR2206 ist fertig. Darauf befinden sich Steckpads für einen externen Eingang, einen TTL Verstärker für den Sync Ausgang und für den Ausgangsverstärker. Der Ausgangsverstärker hat eine Betriebsspannung von 12V. Der externe Eingang ist mit einem OPA2134 Ausgestattet. Dieser wid als hochklassigeR NF-Differenzferstärker eingesetzt, um ein NF-Signal für Lautsprechermessungen zu entkoppeln.


    Nun zu meinem Problem:

    Ich möchte gern mit einem PIC16F722 auf einem LCD 2x16 die aktuelle Vpp des Ausgangsverstärkers und die aktuelle Frequenz anzeigen lassen. Die Frequenzmessung dürfte das kleinste Problem werden, da ich vom TTL Verstärker einen parallelen Abzweig für den PIC für die Messung reserviert habe. Wie ich jetzt aber die Vpp von max 12V messen soll, weiss ich nicht und habe auch im Netz nicht ausreichend Informationen gefunden.

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
    Zum Anschauen noch ein par Bilders aus der Entwicklungsphase der einzelnen Boardteile. Nun sieht es ähnlich aus, aber nicht genau so
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_0333.jpg   img_0338.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der Aufbau sieht sehr gut aus.
    Ich habe so etwas in meinen alten Nf-Generator nachgerüstet.
    Da ich nicht sehr viel Aufwand treiben wollte, habe ich die Pegelauswertung einfach gehalten.
    Schau dir das mal an.
    http://www.schorsch.at/de/technik/mi...elanzeige.html
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2007
    Beiträge
    16
    Hi,

    vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Deine Seite hab ich mir schonmal angeschaut. Deine Schaltung funktioniert ja nur bis zu einem Pegel von 5V. Wenn ich die Schaltung jetzt über einen Spannungsteiler vorteilen würde, funktioniert die Schaltung dann auch mit einem Pegel bis 12V?

    In deinem Text schreibst du "Die Genauigkeit des Messwertes ist nur bei einem annähernd symmetrischen Signal gegeben und ist nicht sehr groß." Also ist die Schaltung eher ungenau?

    Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Als Messgerät ist die Schaltung sicher nicht geeignet. Es ist ja nur ein Spannungsfolger der einen Kondensator aufladet.
    Es war auch nur gedacht als Anzeige wenn am Ausgang eine zu große Belastung oder gar Kurzschluss ist.
    Es stellt sich da die Frage, die sich jeder selbst beantworten muss, rechtfertigt der Aufwand den Zweck der zu erfüllen ist.
    Richtung ADC wirst du auch nur mit einem bestimmten Pegel fahren können.
    Ansonst kannst du den LM311 auch mit 12V versorgen und nachher teilen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2007
    Beiträge
    16
    Also ich hätte schon gerne eine aktuelle Information über die max. Amplitudenspannung, weil ich die ja bei meinem Verstärker variieren kann.

    Ich habe mir nun mal einen Messgleichrichter (Spitzenwertgleichrichter) aufgebaut und den Frequenzgenerator auf 100Hz eingestellt. Ich komme ab einer Vpp von 1,0V beim OPV (LM35 in die Sättigung.

    Aber warum? Bin neu auf dem gebiet der OPVs, sonst war ich immer nur im Bereich Logik tätig...

    Die Schaltung ist die letzte auf dieser Seite

    Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Meister Joda

    Der Schaltplan aus deinem Link ist für mich unvollständig (unbekannte Ein- und Ausgangsimpedanzen) und ohne Versorgungsspannungen des OpAmps lässt keine Diskussion über Sättigung zu ...

    Übrigens, für mich sind fast alle Logikbauteile übersteuerte (gesättigte) Verstärker ...

    MfG

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2007
    Beiträge
    16
    Hi,

    jetzt nochmal mein aktueller Plan mit entkopplung von Masse über den ersten LM358, der Zweite ist für die Spitzenwertgleichrichtung.

    Ich habe immer von einer Vpp von 2V eine extremen Anstieg des Ausgangs, so etwa 3,2V gegen Masse... Wie muss ich die Eingangsstufe Auslegen, um ein lineares Signal zwischen 0 - 5V am Ausgang, bei Amplituden von 0 - 12V am Eingang anliegen zu haben?

    Grüße, Flo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken spitzenwertgleichrichter.jpg  

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Jeder OpAmp ausser "rail-to-rail" braucht höhere Vesorgungspannung als die max. Ausgangspannung + ca. 2V.

    Am einfachsten wäre die Versorgungsspannung den OpAmps auf 12 V zu erhöhen und entsprechende der gewünschter Verstärkung (5V/12V) Widerstände in Rückkopplung (z.B. 24 k und 10 k) zu verwenden...

    MfG

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.12.2007
    Beiträge
    16
    Habe schon mit 12V Betriebsspannung herumprobiert... gleiches Spiel, ab einer Vpp von 2V gibt der Operationsverstärker volle Kante auf den Ausgang...

    Wo soll ich die beiden Widerstände einsetzen?

    Grüße

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Dann hat er wahrscheinlich zu hohe Spannungsvertärkung (laut Schaltplan Ku = 1) und ist übersteuert. Du brauchst Ku = 0,41, was bei nicht invertierendem OpAmp nicht möglich ist.

    Einzige Möglichkeit ist den Eingangssignal für den Gleichrichter zu teilen.

    MfG

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress