-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Wie Richard schon schrieb, PWN ist ideal. Wenn man das ganze mit einer PLL-Regelung verbindet wirds optimal. Die Ausgangsimpulse eines PLL-Vergleichers - einfachstes wäre ein RS-FlipFlop, welches mit Istwertimpulsen (von der Motorachse abgeleitet) ausgeschaltet und von Sollwertimpulsen (Vorgabe) eingeschaltet wird - eignen sich bei einer Frequenz, die mit der Trägheit des Systemes vereinbar sind, zum Ansteuern des Motors. Hier ist mit relativ einfachen Mitteln eine Genauigkeit bis in die Nähe der Phasengleichheit von Soll- und Istwert erreichbar. VG Micha
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen