-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich glaube Andree-HB meinte eher, du solltest mal eine LED per Mikocontroller blinken lassen. Bis dahin ist es ein weiter weg, da du das programm selber schreiben, kompilieren und flashen musst. Ausserdem lernt man so den umgang mit Mikrocontrollern recht gut. Nach der LED könntest du mehrere LEDs und einen Taster einbauen, zählen wie odt der taster in einer gewissen zeit gedrückt wurde und dann die anzahl mit den LEDs ausgeben... es gibt tausend verschiedene Möglichkeiten, sich so immer weiter zu steigern, z.B. nimmt man irgendwann ein poti mit auf, dann noch irgendwas mit I²C oder RS232, Interrupts, regelungen usw... aber man sollte erstmal klein anfangen, damit man die "basics" beherrscht.
Andree-HB hat auf seiner website ein kleines Mikrocontrollerboard vorgestellt, mit dem man am anfang super üben kann. Die Materialkosten dafür belaufen sich auf ca. 5€, dazu noch ein steckbrett für weitere 5€, ein paar LEDs, ein Poti, Fotowiderstand oder andere Sensoren oder ein servo, ganz wie man will. dann hat man für ca. 20€ eine Super übungsumgebung, an der man sich erstmal austoben kann. Danach kann man immer noch sehen ob man spaß an der Sache hat und sich dann nach größeren Projekten umschauen.
eine alternative wäre noch das ATMEL Evaluations-Board von Pollin, da hat man eine fertige platine und alle bauteile, muss alles nur noch zusammen löten und kann gleich loslegen. der Spaß kostet dann 15€
Eine günstige Bezugsquelle für bauteile ist reichelt, die lieferungen sind auch immer sehr schnell da.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen