"Hey, hier bin ich...nun zeigt mir mal was"....
So war ich auch mal aber nachdem ich 10 Servos und paar Platten in die Tonne geschmiessen habe und aus meinem Greifarm nix wurde, habe ich Internet benutzt. Ich muss sagen irgendwo hat der JoePlaya recht dass manche beschreibungen und Tutorials so unverständlich geschrieben sind, dass die nur noch mehr verwirren. Aber es gibt sehr nützliche Sachen, wie kleine µC-Boards (Schaltplan + Layout + Bauteilliste usw) oder eben einfache und weniger einfache Elektronikschaltungen.
Nachdem über 100€ in der Tonne waren und ich der auch sehr viel geschraubt hat und gebohrt hat und ein kleines Lehrgang in Mechanik hatte usw. an vielen Stellen wo es um die Mechanik ging versagt habe, bestellte ich mir für etwas Kleingeld ein kleines Panzer Fahrgestell (MADE IN AUF DER KARTE RECHTS) und handvoll bauteile um http://www.thomasboegle.de/minim.htm zu bauen. Bis auf paar Werte kenne ich die Schaltung auswändig, weil ich sie so oft auf einer Lochrasterplatine aufgebaut habe bis die endlich funktionierte.

Schrauben Bohren mit dem Akkubohrer ist nicht alles, es geht auch um Präzision, Etwas andere Geschicklichkeit als bei einem Auto oder Roller etc. verlangt wird. An meinem jetzigen Projekt saß ich über 6 Monate um die Mechanik hinzukriegen.

Hab grad bei Google "attiny bauanleitung" eingegeben

das kam raus

www.df1ty.de/attiny2313_bauanleitung.pdf

also es geht schon, die erste Schritte mit Hilfe des Internets zu machen.

Viel Erfolg

=D> [/url]