Hallo D35troy3r,

ich bin kein HF-Techniker, aber nehmen wir einmal an, du hättest eine Schaltung, welche die 100 GHz schaffen sollte.

Irgendwo von der Platine würde dann ein Stück Draht - oder auch zwei - zu der Spule gehen, die du betreiben möchtest.

Jeder Leiter hat eine parasitäre Induktivität, überschlagsweise 1 nH pro mm, +/-50%, je nach Ausführung.

Der induktive Blindwiderstand Xc errechnet sich aus 2 mal pi mal f mal L.
Eingesetzt ergibt das 628 Ohm pro mm bei 100 GHz.

Weiters ergeben sich auch parasitäre Kapazitäten zwischen den Leitern, welche ebenfalls berücksichtigt werden wollen.

Wenn du mit 2,45 GHz das Auslangen findest, könntest du einen alten Mikrowellenherd ausschlachten.

mfg
Walter