- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Schrittmotorenansteuerung L297: Läuft nicht!

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.11.2008
    Beiträge
    8

    Schrittmotorenansteuerung L297: Läuft nicht!

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Moin!

    Ich habe diese fertige Schrittmotorenansteuerung von robotikhardware.de gekauft, die ja auf dem im RN-Wissen beschriebenen Prinzip mit den Standardbausteinen L297 und L298 funktioniert.

    Ich bekomme den Schrittmotor (ebenfalls von robotikhardware.de) aber nicht zum Laufen (Motor unbelastet).

    Minimalbeschaltung:
    - 12V / GND / 5V
    - CLOCK (entweder per Mikrocontroller) oder auch per Hand periodisch an +5V (auch mit langen Taktzyklen von 500 ms).

    ENABLE wird ja automatisch auf high gezogen lt. robotikhardware-Datenblatt. Ebenso RESET. Vref auf ca. 0,4V eingestellt.

    Ich hatte bereits auch schon alle Pins per Controller geschaltet (und auch die Controllerpins auf ihre Pegel per Voltmeter überprüft).

    Beidesmal: Motor hält zwar die Position, bewegt sich aber ansonsten nicht.

    Was mach' ich falsch?

    Enable muß ja auf high / active sein, sonst würde der Motor die Position nicht halten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Motor richtig angeschlossen?

    MfG
    Manu

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.11.2008
    Beiträge
    8
    Ja, dem Motor Datenblatt ist zu entnehmen, welche Adern zu einer Windung gehören. Am Treiber sind ja jeweils beide Adern einer Windung nebeneinander. Umgepolt hatte ich eine Windung auch schon mal.

    Update:

    Entwarnung: Hab' den Pullup an der Clock übersehen und außerdem einen Programmierfehler gemacht. Jetzt läuft er.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Gut, die Pull-Ups.
    Da hilft dann an 5V legen auch nichts um eine Flanke zu erzeugen

    MfG
    Manu

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen