Wie ich das verstehe, soll ja die Umlenkrolle, von Oberallgeier als Bandspeicher genannt, nur die IST-Geschwindigkeit in Form von Impulsen messen. Wenn man diese IST-Impulse mittels einer PLL-Schaltung mit SOLL-Impulsen vergleicht und daraus ein (analoges) Signal für die Ansteuerung des Aufwickelmotores erzeugt, sollte das funktionieren. PLL-Schaltkreise gibt es. Der einfachste PLL-Vergleicher ist ein bistabiles FlipFlop, wo der Soll-Impuls das FF einschaltet und der IST-Impuls das FF ausschaltet. Das Ergebniss ist eine PWM-modulierte Ausgangsspannung, welche für die Ansteuerung des Aufwickelmotores Verwendung finden kann. VG Micha