-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ah jetzt ja. Hab auch grad gemerkt das ich aufm Schlauch stehe 
Aber jetzt mal Klartext um das hier voran zu bringen. Stehe grad etwas unter Zeitdruck um den Prototypen zu fertigen (soll ein Geschenk werden):
1. Mit dem ULN2803 kann ich die Spalten der Matrix (Anoden der LEDs) befeuern.
2. Welches Bauteil kann ich verwenden um die Reihen zu schalten (Kathoden der LEDs)
3. Würde mein Transistoraufbau so funktionieren?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen