Ich bin mit SDA und SCL um jeweils einen Pin am Atmega8 verrutscht.
Und ja ich weiß, dass die beiden Pins 23 und 24 sind und somit ein Eck-Pin und der da drunter sind


Auf jeden Fall funktioniert es jetzt. Ich hoffe euer Schweigen kommt daher, dass ihr den nicht vorhandenen Fehler gesucht aber nicht gefunden habt.

Jetzt mache ich mich dran die Zeiten auszulesen und erstmal via LCD auszugeben. Aber eine Frage habe ich schon einmal für die anstehende Matrixansteuerung:

Wie löse ich das am geschicktesten?

Ich habe schon mal angefangen die Uhrzeiten über Case-Anweisungen auszuwerten und dadurch die entsprechenden Bits zu setzen bzw. zu löschen. Das ganze habe ich versucht zu verschachteln, um Zeilen zu speichern. Also nicht einfach 60 Case-Abfragen für die Minuten und 12 für die Stunden. Aber ich habe das Gefühl, das geht auch stilvoller. Vor allem wenn ich mir den Code der Wordclock ansehe.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich deren Code nur überflogen habe und mich nicht genau damit beschäftigt habe wie aus dem Funkmodul die Daten für die Uhrzeit kommen.

Habt ihr einen Vorschlag wie ich die Zeit am besten auf meine Matrix übertrage?