-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Na, 60 Abfragen für die Minuten werden es schon nicht werden. Ist die Wordclock-Sprache nicht im 5-Minuten-Raster? Dann prüfst du einfach nacheinander auf zwölf Grenzen, z.B. > 5, >10 , >15 ... Minuten und überschreibst die Matrixcodierung der vorherigen Grenze einfach mit der gerade positiv geprüften nächst größeren. Wenn ein NEIN kommt, springst du ohne Aktion aus der Kette raus ans Ende der Minuten-Transcodierung. Die Stunden werden in gleicher Weise transcodiert. Einen geschlossenen Algorithmus sehe ich hier nicht, an den Abfragen kommst Du m.E. nicht vorbei.
Jeder endgültig codierte Minuten-Sprachausdruck, z.B. "viertel nach" wird als min_viertel = TRUE und min_nach = TRUE zwischengespeichert. Das sind die zu aktivierenden realsprachlichen Wörter. Die werden in einem zweiten Schritt zu Bitmustern der jeweiligen Matrixzeile umcodiert und per ODER-Verknüpfung in die Matrix implantiert.
Hoffentlich war das jetzt verständlich! Die Bits tanzen schon vor meinem inneren Auge, aber das verständlich niederzuschreiben .... 8-(
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen