-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Wenn der Verbraucher am Emitter des Transistors hängt, heißt das "Emitter-Folger", weil (alles gegen GND betrachtet) die Spannung am Emitter sich stets im gleichen Maß und Richtung verändert wie die Spannung an der Basis, jedoch um die Basis-Emitter-Diodenflußspannung (ca 0,6V) niedriger.
Das ist zwar für mache Zwecke ganz nützlich, aber nicht für Schaltaufgaben! Da soll der Transistor entweder sperren oder aber im leitenden Zustand nur eine minimale C-E-Restspannung abkriegen d.h. gut gesättigt sein. Das geht vereinfacht gesagt nur, wenn der Basisstrom nicht auch noch durch den Verbraucher und das Schaltelement am anderen Ende des Strompfads fließen muß.
Daraus ergibt sich für die üblichen Schaltaufgaben in der Nähe des Controllers, z.B. eine LED-Matrix, daß Versorgungs-(+)-seitig mit PNP's geschaltet wird, Versorgungs-(-)-seitig (also nach GND) mit NPN's.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen