-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Die Beschaltung von dem Teil ist denkbar einfach:
Man braucht nur die Stromversorgung mit 3.3V, die Schnittstellentreiber (das Modul hat 2 x RS232 onboard) und fertig.
Zusätzlich kann man auch über eine enstprechende Buchse ein Lan-Kabel anschließen. (Es ist dann entweder der Betrieb über WLan auf Com oder Lan auf Com möglich)
Ein paar Kondensatoren, Widerstände und Dioden gehören natürlich auch noch drauf, aber das ist ja nicht das Problem.
Genauere Beschreibung zu dem WiPort siehe hier
In der ct ist der WiPort super beschrieben - ich denke aber, dass es vermutlich nicht erlaubt ist den gesamten Artikel einzuscannen [-(
Wer interesse an näheren Informationen hat müsste sich entweder durch die englischen Datenblätter quälen oder sich die ct kaufen.
Kurze einfachere Fragen könnte ich natürlich beantworten.
Ich denke wenn der Preis passt und sich genug dafür interessieren wäre doch sicher eine Sammelbestellung möglich.
[zukunftsmusik]
Vielleicht ließe sich eine neue Roboternetzstandardplatine erschaffen [-o<
[/zukunftsmusik]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen