Ich kann mir kaum vorstellen, das ein solches passendes Ladegerät keinerlei Laderegelungseigenschaften aufweist. Intelligenz sieht man manchmal nicht. Sie ist in er Streuinduktivität des Trafos verborgen, oder es ist eine kleine Drossel auf der Sekundärseite eingebaut.?
Hast du schon mal einen vollständigen Ladezyklus (Strom und Spannung)mit nem Voltmeter beobachtet? Ein paar Millivolt Spannungsabfall auf einer sekundären Anschlußleitung gibt Aufschluß über den Ladestrom.
Falls du sicher bist, das der Akku im Dauerbetrieb überladen wird, wäre
die Phasenanschnittsteuerung auf der Primärseite für eine Regelung auf jeden Fall der richtige Weg. Versuche, ein Phasenanschnittmodul zu bekommen, das galvanisch getrennte Anschlüsse für für die Steuerspannung hat!!!
An der Sekundärseite würde ich auf keinen Fall manipulieren; höchstens ein Netzwerk anbinden, das die Ladespannung an dieses Phasenanschnittmodul anpasst und den Regelkreis schließt.

viel Erfolg, Stupsi